GOZ 1020 - Gebührenziffer richtig abrechnen
Lokale Fluoridierung zur Verbesserung der Zahnhartsubstanz, zur Kariesvorbeugung und -behandlung, mit Lack oder Gel, je Sitzung

Was ist die GOZ 1020?
Bei der 1020 handelt es sich um eine lokale Fluoridierung mit
einem Lack oder Gel. Dies dient zur Kariesvorbeugung oder zu
Kariesbehandlung. Ein paar Beispiele und Fakten zur 1020:
Diese ist bei Bleibenden sowie Milchzähnen berechenbar. Man sollte beachten, dass die 1020 maximal viermal innerhalb eines Jahres berechenbar ist. Eine große Ausnahme ist: die 1020 ist nicht neben der PZR nach 1040 berechenbar. Die 1020 darf je Sitzung berechnet werden, unabhängig von der Anzahl der zu fluoridierenden Zähne. Zur 1020 habe ich ein kleines Beispiel mitgebracht: Der Patient erscheint am 15.07. zur Behandlung. Hierbei wird eine PZR durchgeführt, berechnet nach der 1040, und nebenbei die 1020 als lokale Fluoridierung. Die Gebührenordnung besagt, dass die 1020 nicht neben der PZR berechenbar ist. Daher haben wir hier folgende Abrechnungstipps, wie die Rechnung gebührenkonform erstellt werden kann: Anstatt der 1020 kannst du die 2010 in Ansatz bringen. Hierbei handelt es sich um die Behandlung überempfindlicher Zahnflächen. Diese ist je Kiefer berechenbar und daher zweimal in Ansatz zu bringen. Sie ist gleichbewertet wie die 1020, allerdings darf diese, im Vergleich zur 1020, zweimal berechnet werden. Daher haben wir ein kleines Plus von 6,47 €.
Inhalte des Whitepaper
- Alle Gebührenziffern in einem Whitepaper
- Richtige Berechnung der Gebührenziffern
- Beispiele und Fakten zu jeder GOZ
- Wertvolle Tipps um Mehrerlöse zu generieren
Beispiel-Rechnung GOZ 1020
Ausgangsrechnung

Endrechnung nach Korrektur

- Durch die Korrektur ergibt sich ein Plus von 6,47 €
Du willst noch mehr Abrechnungstipps?
Lade dir das vollständige Whitepaper zur richtigen GOZ Abrechnung jetzt kostenfrei herunter.
